Digi Summit Blog | Hashtag

Hashtags - Was es mit dem Rautenzeichen auf sich hat

Digi Summit Blog | Hashtag

Sie sind unter fast jedem Post auf Instagram zu finden, repräsentieren eine Vielzahl an Meinungen auf Twitter und bringen sogar ganze Social Movements ins Rollen: Hashtags. (Ja genau, Hashtags.) Die kleinen Rautezeichen nehmen eine größere Rolle in unserem digitalen Leben ein als zunächst angenommen. Umso mehr ist es uns wichtig, dass wir Euch einen Blogartikel dazu liefern!

Zu Beginn möchten wir darauf eingehen, was genau ein Hashtag ist und wie sich dessen Nutzung entwickelt hat. Der besondere Augenmerk des Artikels liegt jedoch auf der Bedeutung des Hashtags im unternehmerischen Kontext. 

 

Was genau ist ein Hashtag?

Ein Hashtag setzt sich immer aus dem uns allen bekannten Rautenzeichen und einem nachfolgenden Begriff zusammen. Dabei sorgt die Raute dafür, dass aus dem Begriff automatisch ein Link generiert wird. Klickt man auf eben diesen Link, so wird eine Zusammenfassung aller Postings angezeigt, die ebenfalls diesen Hashtag beinhalten. Hashtags werden einfach gesagt genutzt, um die große Menge an Informationen in sozialen Netzwerken zu kategorisieren und somit eine übersichtliche Struktur zu schaffen.

Obwohl Hashtags ein eher neueres Phänomen sind, wurden schon 1988 die ersten Hashtags in dem Chatsystem „IRC“ verwendet. Dabei konnten mit dem Befehl “/join #RaumName” neue Chatrooms erstellt oder betreten werden – eine Funktion, die mit der heutigen eher weniger zu tun hat. Erst 2007 stellt Chris Messina offiziell die Hashtag-Funktion so vor, wie wir sie heute kennen, was ihn sozusagen zum Erfinder des „modernen Hashtags“ macht. Schon zwei Jahre später kündigt Twitter als erste Social Media Plattform an, dass Themen nun durch Hashtags automatisch verlinkt werden können. 2011 wurden Hashtags das erste Mal kommerziell genutzt. Audi erstellte dabei eine Hashtag-Kampagne im Zuge des Superbowls. Sofort zogen andere Brands nach – schon 2013 enthält die Hälfte aller Super-Bowl Werbungen einen Hashtag.

 

Die Rolle von Hashtags für Unternehmen

Hashtags tragen heute eine große Bedeutung für die Reichweite in den sozialen Medien. Gerade Unternehmen können sich Hashtags zu Nutze machen, um Posts in neuen Kontexten zu verbreiten und Menschen anzusprechen, die noch nicht zu ihren Followern gehören. Häufig sieht man Social Media Posts bei denen willkürlich der ein oder andere Begriff zu einem Hashtag umgewandelt wird. Denn je mehr Hashtags, desto besser und desto mehr Menschen werden erreicht – oder?

Nun, so einfach ist das Ganze nicht. Vor jeden Begriff in einem Tweet oder einer Caption einen Hashtag zu setzen, führt zu einer erschwerten Lesbarkeit der Texte und wirkt insgesamt unprofessionell. So rät beispielsweise Twitter selbst davon ab, mehr als zwei Hashtags pro Tweet zu nutzen. Instagram rät zu der Nutzung von etwa 10 Hashtags obwohl ganze 30 möglich sind. Die Folge von zu vielen Hashtags können, neben der von anderen wahrgenommenen Unseriösität, sogar eine Senkung der Interaktionsrate sein. Obwohl jedem natürlich freigestellt ist, wie Hashtags in eigenen Postings am liebsten genutzt werden, sollten sich vor allem Unternehmen Gedanken darüber machen, wie Hashtags möglichst zielführend und sinnvoll eingesetzt werden sollen. 

 

Darauf ist beim Einsatz von Hashtags zu achten

Die Nutzung von Hashtags hängt fast immer mit einer Reichweitensteigerung zusammen, vorausgesetzt man setzt diese richtig ein. Wie bereits erwähnt gilt es dabei, möglichst passende und populäre Hashtags zu nutzen. Aber: beliebte Hashtags müssen nicht immer unbedingt die besten sein. So finden sich zwar unter #follow ganze 700 Millionen Beiträge, jedoch werden dadurch kaum Menschen erreicht, welche sich wirklich für die darin enthaltenen Posts interessieren. Ein Hashtag dieser Art kann den eigenen Post sogar wie Spam wirken lassen. Besonders wichtig ist es deswegen auch, die Hashtags vorher genau zu prüfen und festzustellen, in welchem Kontext diese bereits eingesetzt werden. Dadurch wird vermieden, die Marke in einem unerwünschten Kontext zu positionieren. Die gesetzten Hashtags sollten möglichst von dem restlichen Text getrennt werden, um dessen Lesbarkeit zu erleichtern. Neben den allgemeingültigen Nutzungsvorschlägen gibt es dennoch einige plattformspezifische Unterschiede. Welche Anforderungen jeweilige Social-Media-Kanäle haben, findet ihr zusammengefasst auf einem unserer Factsheets. Hier kommt ihr zum Hashtag-Factsheet: https://www.instagram.com/p/CeQlgdXKAdY/?hl=de.

 

Nutzen aktueller Trends

Eine besonders wirksame Möglichkeit, um schnell viele Menschen zu erreichen, ist, bei aktuellen Trends mitzuwirken. Größere globale oder, je nach angestrebter Zielgruppe, regionale Ereignisse eignen sich hervorragend dafür, an Reichweite zu gewinnen. Dabei ist es wichtig, eine gute Beobachtungsgabe zu besitzen, um möglichst schnell aktuelle Trends oder Ereignisse zu identifizieren und zu erkennen, ob ein Mitwirken bei diesen angemessen ist. Natürlich muss ein Post, der zu einem aktuellen Trend gepostet wird, zu eben diesem passen – denn tut dieser das nicht, wirkt das Unternehmen unauthentisch. 

Wie schon erwähnt bieten Hashtags ebenfalls die Möglichkeit, den eigenen Content in neuen Kontexten zu positionieren. Unternehmen können damit besonders gut nach außen kommunizieren, für welche gesellschaftlich relevanten Themen sie sich gerade einsetzten und somit ihr soziales Engagement zeigen.



Kreieren eigener Hashtags

Neben der Nutzung bereits vorhandener Hashtags, besteht für jeden Nutzer sozialer Medien die Möglichkeit, eigene Hashtags zu erstellen. Für Unternehmen bietet sich das im Rahmen einer Kampagne oder Produkteinführung an. So können die eigenen Follower z.B. durch ein Gewinnspiel dazu animiert werden, ein Bild von sich selbst mit dem neuen Produkt zu posten und dabei einen bestimmten Hashtag zu nutzen. Das führt wiederum dazu, dass neue Menschen auf das Unternehmen aufmerksam gemacht werden. Dabei ist es wichtig, dass der gewählte Hashtag möglichst kurz sowie einprägsam ist und vorher wieder genau geprüft wird. Steht der Hashtag oder ein ähnlich klingender bereits für etwas anderes, sollte natürlich ein anderer Begriff gewählt werden.



Fazit

Um von den vielen Vorteilen der Hashtags zu profitieren ist es wichtig, diese auch richtig einzusetzen. Dabei ist darauf zu achten, die eigenen Posts nicht mit Hashtags zu überladen. Weiterhin müssen die Hashtags vorher genau geprüft werden, unabhängig davon, ob es sich um einen bereits existierenden oder selbst erstellten handelt.

Die Thematik der Hashtag-Nutzung ist also umfangreicher als zunächst vermutet. Besonders heute kommt man als Unternehmen nicht um die Nutzung von Hashtags im digitalen Raum herum. Denn eines ist klar: Hashtags sind ein geniales Tool, um die eigene Reichweite zu steigern und Inhalte in neuen Kontexten zu präsentieren.

Euer Digi Summit Team!