Wir wünschen Euch einen guten Start in Tag 2 unserer Konferenz.
"Digitalisierung im Vertrieb - Online Vertriebskanäle und Tools richtig nutzen"
Plattformen, die einen persönlichen digitalen Austausch ermöglichen sollten gezielt und effektiv genutzt werden.
Doch welche Strategien und damit verbundene Tools bringen Euer Online Marketing auf das nächste Level? Sollte ich jeden Trend folgen oder reicht ein konsequentes Storytelling in einer Community?
"Digitalen Stress reduzieren - produktiv arbeiten"
#HomeOffice, #SocialMedia & das Gefühl ständig #erreichbar sein zu müssen: Das sind nur ein paar Beispiele dafür, was #digitalenStress auslösen kann. Doch häufig können wir gar nicht so genau zuordnen, was den Stress verursacht oder wie wir unsere Gewohnheiten und unseren Umgang mit Medien bewusst gestalten.
In der Keynote schauen wir uns an, was digitaler Stress genau ist und wie er uns täglich beeinflusst. Auf Basis aktueller Studien vermitteln wir Wege, wie produktiver und stressfreier mit digitalen Medien gearbeitet werden kann und dass New Work nur mit dem Fokus auf digitale Produktivität und Gesundheit gelingen kann.
"Fördermöglichkeiten von Digitalisierungsprojekten"
Vor dem Hintergrund wegbrechender Lieferketten, Energieversorgung, verändertes Kundenverhalten sind Investitionen in Digitalisierung wichtig und richtig um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Freistaat unterstützt Innovations- und Transformationsbestrebungen mit passgenauen Förderprogrammen.
"Als lokales Unternehmen organisch auf Instagram wachsen"
Es ist leicht tausende Euro in Werbeanzeigen auf Plattformen wie Instagram zu stecken. Aber was ist, wenn die Inhalte dennoch an der Zielgruppe vorbei gehen? Auch im Jahr 2023 ist es wichtig und durchaus gut möglich, organisch Reichweite aufzubauen.
Instagram bietet viele Möglichkeiten, um auch ohne großes Werbebudget an ein geeignetes lokales Publikum zu kommen. Diese gilt es bestmöglich auszunutzen.
"Ein Flirt mit dem Change - wie Sie sich und Ihr Unternehmen für Digitalisierung, New Work und Co. aufstellen können."
Veränderungen sind meistens sehr mühsam. Wie schön wäre es, wenn wir uns oder sich die Menschen, welche wir begleiten, einfach so in ihre Veränderung verlieben oder zumindest verknallen würden. Einfach so!
Tom Küchler lädt in seinem Vortrag dazu ein, Veränderungsprozesse zu betrachten und dabei „Stellschrauben“ für Prozessbegleiter zu identifizieren. Der Fokus liegt auf der Frage: Was können Führungskräfte dazu beitragen, damit Musterwechsel in Organisationen unter der Perspektive von System- & Selbstorganisationstheorie gelingen können.
"KI & strukturierte Daten – Next Level im Reverse Recruiting"
Reverse Recruiting: Unternehmen bewerben sich bei qualifizierten Fachkräften, ein Trend im Arbeitsmarkt mit steigender Bedeutung. Doch woher sollen Unternehmen wissen, bei wem es sich lohnt sich zu bewerben?
In diesem Vortrag erfährst du, wie KI und strukturierte Daten Reverse Recruiting auf das nächste Level heben, welche Möglichkeiten ein direkter Jobtausch in der heutigen Arbeitswelt bietet und wieso die klassische Stellenanzeige ausgedient hat.
"Die Positionierungs-DNA, das Fundament des Social-Media-Erfolgs!
Viele jagen den neuesten Hack und geilsten Tricks hinterher, um mehr Follower zu gewinnen! Wer dabei vergisst, das Fundament für den Erfolg zu bilden, dem fällt der Wolkenkratzer schnell auf den Kopf. Andreas Mayr-Stockinger nimmt uns in die Welt der Positionierung mit und du wirst Angebote kreieren, die dir deine Traumkunden aus den Händen reißen!
"Der erste Schritt zum Ai-Flüsterer"
Die Ausgabeergebnisse einer KI hängen von deinem Input ab. Aber wie holst du das Beste aus einem KI-Assistenten wie ChatGPT heraus? In diesem Workshop zeige ich dir, wie du mit verschiedenen Arten von ChatGPT-Prompts deine Produktivität aufs nächste Level heben kannst. Vergiss langweilige Listen mit Standard-Prompts - ich zeige dir, wie du Mega-Prompts entwirfst, die dir im Alltag wirklich weiterhelfen.
Lass uns gemeinsam die Macht von Sprachmodellen voll ausschöpfen, indem wir den interaktiven Prozess des Prompt-Engineerings kennenlernen. Sei dabei und werde zum KI-Flüsterer!
"Den Rubikon von analog zu digital überqueren"
Wie wir beide Gehirnhälften für die Schaffung von Digitalisierungsprojekten nutzen können. Mit einer Mischung aus Impulsen und gemeinsamen Gestalten erarbeiten wir einen Ideenpool.
Unser Catering befindet sich im hinteren Bereich des Silva Foyers.
"Employer Branding im Handwerk"
Der nachhaltige Aufbau einer Arbeitgebermarke passiert nicht von heute auf morgen und braucht einen langen Atem. Am Beispiel der Drechsler Haustechnik GmbH (@dhe.zukunft) zeigt die firmeneigene Verantwortliche für Marketing (Michelle Froß), welche Möglichkeiten sie zur Positionierung der Arbeitgebermarke bis jetzt ergriffen hat.
"Hands on KI"
Viele Unternehmen kennen KI und ihre Anwendungsmöglichkeiten nach wie vor nur vom Hörensagen. In unserem Workshop können Sie interessante Tools ausprobieren und mit uns kritisch die Anwendbarkeit in Unternehmen diskutieren.
"Unternehmensentwicklung im digitalen Zeitalter - ist dein Team bereit für die Transformation?"
Organisationen werden herausgefordert -jeden Tag, immer wieder aufs Neue. Effizient und effektiv sollen sie sein. Darüber hinaus anpassungsfähig, reaktionsfähig, innovativ und digital. Damit das alles passiert, soll Entwicklung stattfinden: Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung und, und, und. Wie bzw. mit wem kann dies gelingen – vor allem wenn man „nebenbei noch arbeiten soll".
"Gelassen digital arbeiten"
Im Workshop thematisieren wir die Verbindung der eigenen Mediennutzung mit den digitalen Stressauslösern. Interaktiv erfährst du, wie du digitalen Stress in deinem (Arbeits-) Alltag reduzieren kannst. Bei einem Smartphone-Check wird das eigene Nutzungsverhalten reflektiert, digitale Gewohnheiten diskutiert und direkt Einstellungen für einen produktiveren Umgang vorgenommen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Strategien im digitalen Alltag Erleichterung bringen können.
"Die Kraft der Vielfalt - Wie du exzellente Teams aufbaust und die schlummernden Potentiale wirksam entfaltest."
Starke und anpassungsfähige Teams braucht jede Organisation. Sie sind die Kraftquellen für Innovation und Produktivität. Doch wie gelingt es, derartige Teams zusammenzustellen und aufzubauen? Wie können Mitarbeitende sich effektiv einbringen und ihre verborgenen Potentiale entfalten? Mitch Senf geht auf die Kraft der Vielfalt ein und zeigt, warum Diversität für Personal- und Teamentwicklung entscheidend dafür ist, als Organisation wettbewerbsfähig zu bleiben.
"ATTRACT, ENGAGE, DELIGHT: So funktioniert Inbound Marketing für KMU"
Steffen ist bereits seit rund zehn Jahren im Bereich Onlinemarketing unterwegs. Mit seinen ehrlichen und unkonventionellen Art begeistert er Insider, Professionals, Studierende, Berufseinsteiger und Fachfremde gleichermaßen. Sein Vortrag verspricht spannende und praxisbezogene Einblicke in den Aufbau und in die Nutzung von Inbound Marketing für KMU im B2B-Umfeld.
"Recht und KI"
KI-gestützte Bild- und Textgeneratoren, wie Stable Diffusion oder ChatGPT, bieten zahlreiche Möglichkeiten der Anwendung im Unternehmen, vor allem im Bereich des Marketings. Unklar ist dabei teilweise, welche Rechte zu beachten sind und was für einen rechtskonformen Einsatz nötig ist.
Unter Beachtung der geltenden Rechtslage und der Nutzungsbedingungen der Anbieter werden Unklarheiten beseitigt und offene Frage und Probleme erörtert.
"Gründen in Chemnitz - von der Idee zum regionalen und nachhaltigen Startup"
Workforce 4.0: Ansätze und Best Practices für effiziente Teams in der VUCA Welt
In den letzten Jahrzehnten haben wir einen unaufhaltsamen technologischen Fortschritt erlebt, der nicht nur die Art und Weise, wie wir leben, sondern auch wie wir arbeiten, tiefgreifend verändert hat.
Wie können wir effiziente Teams erstellen und Aufgaben stärkenbasiert zuweisen? Im Panel diskutieren verschiedene Branchen über aktuelle Rollen im Unternehmen und dementsprechende Potentiale.